Cork City im County Cork

Rebel Cork - irische Stadt mit Geschichte

Die Stadt Cork City befindet sich im gleichnamigen County Cork in der Republik Irland. Cork, auf irisch Corcaigh, bedeutet so viel wie "Sumpf". Cork City ist mit etwa 190.000 Einwohnern im Jahr 2021 nach Dublin die zweitgrößte Stadt in Irland. Dazu ist Cork die drittgrößte Stadt der irischen Insel. Die Stadt Cork am River Lee und Lough Mahon, liegt unmittelbar an der Küste und ist das wirtschaftliche Zentrum im Süden von Irland.

Stadtansicht von Cork City
Stadtpanorma von Cork City mit Kathedrale am River Lee

Cork City ist die größte Stadt in der historischen, irischen Provinz Munster. In unmittelbarer Nähe von Cork liegt der zweitgrößte internationale Flughafen der Republik Irland, der Cork Airport.

Irlands bedeutsame Stadt - "Rebel Cork"

Die historischen Bauten und Sehenswürdigkeiten des "alten Cork" wurden während der Kriege zwischen dem "United Kingdom" und Irland weitgehend zerstört. Die Stadt Cork strebte auch zu Zeiten der britischen Besatzung des Landes immer nach Unabhängigkeit, was ihr den Namen "Rebel Cork" einbrachte. Trotz großer Zerstörungen konnte die südostirische Großstadt ihre Altstadt mit ihren engen Gassen und zusammendrängten Häusern, den mittelalterlichen Charme, größtenteils bewahren.

Blackrock Castle und Elizabeth Fort

Das Blackrock Castle, die spätmittelalterliche Burg von Cork, liegt heute etwa zwei Kilometer vom Zentrum der Stadt entfernt. Früher bewachte sie den Hafen von Cork. Auf einem Turm von Blackrock Castle befindet sich eine kleine Sternwarte. Interessante Informationen zum irischen Leben in früheren Jahrhunderten erfährt der Besucher im Freilichtmuseum "Cork Heritage Park". Zusatz 12/2021: Die Anlage wurde auf Dauer geschlossen. Es ist unklar, ob oder wann der "Cork Heritage Park" wieder zugänglich gemacht wird. Einen guten Blick über Cork City hat man vom "Elizabeth Fort" aus. Die mächtige Burganlage wurde im 17. Jahrhundert erbaut und diente als Armee-Stützpunkt der britischen Besatzer. der Stadt Im Jahre 1603, zu Zeiten der britischen Herrschaft über Irland, wurde das Elisabeth Fort, die Festung des britischen Königs James I., von der Bevölkerung von Cork zerstört, die sich auf diese Art von ihren Besatzern befreien wollte. Bis zum Jahr 1620 wurde die Burganlage wieder aufgebaut.

Blackrock Castle in Cork
Blackrock Castle am River Lee - einst zum Schutz des Hafens von Cork errichtet

Modern Arts of Cork

Im Cork Vision Centre sind Dauerausstellungen berühmter irischer Künstler zu bestaunen. Die Crawford Gallery zeigt eine schöne Sammlung von Stein- und Bronzeskulpturen, sowie sehenswerte Gemälde. Das moderne Rathaus "Cork City Hall" liegt direkt am Wasser.

St. Finn Barre's Cathedral

Die Saint Finn Barres Cathedral ist eines der kulturellen Highlights der Stadt in Südirland. Die Kathedrale wurde im 19. Jahrhundert zu Ehren des Gründers und Schutzheiligen der Stadt, dem Heiligen Finbarr erbaut. Weithin sichtbar ist diese größte Kirche in der irischen Hafenstadt Cork. Die "St. Finn Barre's Cathedral" ist eine wunderschöne, dreitürmige Kirche, gebaut im französisch-gotischen Stil. Viele feine Rosetten schmücken die Fassade. Innen befinden sich sehenswerte Mosaikböden und feine Schnitzkunst. In der nahen Bishop Street befindet sich der Sitz des Bischofs von Cork.

St. Finn Barre's Cathedral - Kathedrale in Cork in Irland
St. Finn Barre's Cathedral in der Stadt Cork

Cork City - umgeben von grüner Hügellandschaft

Ruhig, verträumt und etwas mystisch liegt Cork City inmitten einen wunderschönen Landschaft, aber nur auf den ersten Blick, denn Cork City ist eine sehr lebendige und quirlige Stadt. Zu normalen Zeiten strömen zahlreiche Touristen an den Hafen und in die Altstadt von Cork City. In den äußeren Randbezirken von Cork City bewegen sich die Straßen auf und ab in der Hügellandschaft.Der hügeligste Teil der Stadt Cork ist der Patrick's Hill, sowie der Summer Hill und die Wellington Road. In der Nähe des Seehafens von Cork City prägen Industrieanlagen das Landschaftsbild. Im Jahre 2005 war Cork City "Europäische Kulturhauptstadt".

Butter-Museum und Bier

Das Butter-Museum ist eine weitere, kulturelle Sehenswürdigkeit von Cork City. Dort stehen Milcherzeugnisse und das Molkereihandwerk der Region im Mittelpunkt. Die Kerrygold-Butter wird noch heute vom Hafen von Cork aus in alle Welt verschifft. Die Kerrygold-Butter gehört heute zu den bekanntesten Erzeugnissen aus Irland weltweit. Nahe des Bischof-Lucey-Parks liegt die "Beamish & Crawford Brewery". Dort wird das bekannte Bier Beamish Stout gebraut.

Kirchen und Kapellen

Eine weitere sehenswerte Kirche in der Stadt Cork ist die Shandon Church. Zwei Seiten ihres Turms sind aus rotem und weißem Sandstein gebaut. Acht Glocken sind dort im Turm aufgehängt. Durch ihren Standort auf einer Höhe schallt der Glockenklang der Shandon Church über die ganze Stadt Cork hinweg. Weitere Kirchen in Cork City sind die St. Mary's Cathedral, die St. Mary's Dominikanerkirche und die Pater Matthäus-Gedächtniskirche. Die kleine "Honan Chapel" mit ihren schönen Glasfenstern ist ebenfalls sehenswert.

Stadtansicht von Cork City am River Lee
Fußgängerbrücke Shandon Bridge über den River Lee in Cork City

Cork City - das irische Venedig

Die Stadt Cork befindet sich an der Meeres-Mündung des Lee Rivers in die Irische See. Die Stadt wird als das Venedig von Irland bezeichnet, da es dort wirklich zahlreiche Brücken zu entdecken gibt und Wasser schon immer eine wichtige Rolle im Alltagsleben besaß. Zwei Kanäle fließen durch die Stadt Cork an der irischen Südküste. Die Hauptverkehrsstraßen von Cork City befinden sich entlang dieser Kanäle.

Cork City Gaol - das ehemalige Gefängnis

Das Cork City Gaol ist ein ehemaliges Gefängnis bzw. Kerker der Stadt aus dem 19. Jahrhundert. Es ist historisch bedeutsam für die Stadt. Das Gefängnis wurde im Jahr 1824 eröffnet und im Jahr 1878 zu einem reinen Gefängnis für Frauen umgewandelt. Die Zustände dort sollen nicht gerade schön gewesen sein für die Gefangenen. Für die Touristen wurde es frisch restauriert und ist heute ein begehbares Museum. Am Ende der Patrick Street, in der Nähe der Patrick's Bridge, befindet sich die Beton-Statue von Fr. Mathew, einem Vorkämpfer für die Alkohol-Abstinenz im Lande.


Landkarte von Irland und Nordirland - Stadt Cork


Bildernachweis

Shutterstock: 1146479090 © studio insomnia / 266560700 © BeautifulBlossoms
Fotolia: 4177192 © C. Jones / 35457397 © A. Nekrassov