Fränkische Alb - Frankenalb

Geologische Zeitreise ins Fränkische Jura

Als Fränkischer Jura, Fränkische Alb oder Frankenalb wird eine Region in Nordbayern bezeichnet, welche in einem breiten Streifen durch Oberfranken und Mittelfranken führt, die Oberpfalz streift, um schließlich nach Westen in das Altmühltal einzumünden. Die Landschaft des Fränkischen Jura, der Frankenalb, mit seinen Kalkstein- und Karstlandschaften, ist als leicht hügelig zu bezeichnen. Die Fränkische Alb umfasst in etwa die Regionen Neumarkt (Oberpfalz), Amberg, Regensburg und Kelheim. Auf den wasserdurchlässigen Kalkflächen der Region ist eine ganz spezielle Kleintier- und Pflanzenwelt zu Hause. Die Karstregion endet auf bayerisch-südlicher Seite etwa auf Höhe der Donau.

Kallmünz im Oberpfälzer Jura
Kallmünz in der Oberpfalz - Dorfidylle in der Jura-Region

Die Region "Oberpfälzer Jura" wird zur Vereinfachung hier mit beschrieben, da sich der Oberpfälzer Jura direkt an den Fränkischen Jura anschließt. Die Flusstäler sind tief eingeschnitten in das Kalkgestein und meist nicht sonderlich breit. Wind und Regen haben die Landschaft im Laufe der Zeit geformt. Beeindruckende Tropfsteinhöhlen sind auf der Frankenalb keine Seltenheit. Der Donaudurchbruch, die Weltenburger Enge, befindet sich im Fränkischen Jura bei Weltenburg. Die Einmündung der Altmühl in die Donau liegt im Süden der Fränkischen Alb. Insgesamt gibt es sehr viele Bäche und weitere Gewässer im Fränkischen Jura.

Magere Kalkwiesen des Fränkischen Jura

Namensgebend für die Ferienregion "Fränkisches Jura" sind die auffällig weißen Kalkfelsen, die es in der gesamten Region zu entdecken gibt. Die Kalkfelsen entstanden durch Muschelablagerungen eines Meeres, dass sich vor Urzeiten dort befand. Für Naturfreunde sind die Magerrasen (Orchideen) und Wacholderheiden interessant, die im Zeichen des Naturschutzes von Schafen beweidet werden um den Aufwuchs kurz zu halten. Kartäusernelke und das Zittergras sind ebenso an diesen besonderen Biotoptyp angepasst.

Kalkfelsen und Herbstwald auf der Frankenalb
Typische Landschaft des Fränkischen Jura

Paradies für Wanderfreunde und Radfreaks

Der Jurasteig-Fernwanderweg führt durch die Frankenalb, ebenso kreuzt der Erzweg die Region. Der Altmühl-Panoramaweg ist besonders beliebt. Die "Goldene Straße" führt am Rande von Sulzbach-Rosenberg entlang. Ebenso führt die "Straße der Kaiser und Könige" durch den Fränkischen Jura. Die Fernwanderwege Via Danubia (Donau) und die Limesstraße führen über die Frankenalb. Eine der themenorientierten Ferienstraßen im Jura ist die "Bayerische Eisenstraße", die entlang der Flüsse Naab und Vils bis nach Regenburg in der Oberpfalz führt. Ein weiteres Highlight der Frankenalb, neben noch weiteren Radstrecken, ist der Fünf-Flüsse-Radweg, entlang an Naab, Vils, Altmühl, Pegnitz und Donau. Die meist noch ursprünglichen Natur- und Kulturlandschaften des Bayerischen Jura sind hervorragend zum Wandern, Reiten und Radfahren geeignet. Auch spezielle Routen für Mountainbiker sind vorhanden. Bootstouren und Paddeln auf den Gewässern der Fränkischen Alb ist meist möglich. Auf den größeren Flüsse fahren Ausflugsschiffe. Das sportliche Angebot der Jura-Region runden die wunderschönen Golfplätze der Frankenalb ab.

Erbe der Gebrüder Asam

Die berühmten Gebrüder Asam gestalteten während der Barock-Epoche im 18. Jahrhundert zahlreiche Kirchen in Amberg, Freyberg, Weltenburg, Ensdorf und Michelfeld und noch in weiteren Gemeinden in der Region "Fränkischer Jura".

Gebäude in Eichstätt nördlich der Donau
Historisches Gebäude in Eichstätt - Südliche Frankenalb

Kloster- und Burgenregion Frankenalb

Die ersten Siedlungen der Region entstanden einst strategisch günstig gelegen an einer Furt der kleinen und großen Flüssen, meist im Verbund mit einer Klostergründung. Das Kloster von Weltenburg am sogenannten Donaudurchbruch ist das älteste Kloster in Bayern. Plankstetten und Ensdorf sind weitere Klöster in der Jura-Region. Die Wittelsbacher Kurpfalzgrafen hatten lange das Sagen auf der Fränkischen Alb. Die damaligen Landesfürsten und Adeligen trieben Klostergründungen und die Urbarmachung des Landes voran. Wälder wurden gerodet für die Landwirtschaft, für anwachsende Industriestätten und für den Bau von Gebäuden.

Schon lange besiedelt und hart umkämpft

Schon vor über 10.000 Jahren lebten Menschen im Gebiet des Fränkischen Jura, steinzeitliche Funde belegen diese Tatsache. Das Volk der Kelten lebte in der Jura-Region. Die Ausbreitung des Römischen Reiches in Richtung Norden kam im heutigen Bayern zum Erliegen. So wurde von den Römern die Donau als Grenze angesehen, als Erweiterung im Nordwesten bauten die Römer den Limes, den berühmten Befestigungswall, zum Schutz vor den "wilden, keltischen Völkern" des Nordens.


Landkarte von Deutschland - Bayern
Landkarte von Bayern - Frankenalb
Verlauf der Fränkischen Alb in Bayern


Bildernachweis

Fotolia: 70984691 © andiz275 / 93249106 © oxie99
Shutterstock: 1522981556 © Borisb17