Spanien - Sonne, Meer und Kultur

Abwechslungsreiches Land mit Geschichte

Spanien gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Europa. Spanien befindet sich auf der Iberischen Halbinsel. Die Sonne meint es meist sehr gut mit den Iberern. Der Norden von Spanien wird von hohen Bergen dominiert. Die Berge der Pyrenäen befinden sich dort an der Grenze zu Frankreich. Das höchste Gebirge Spaniens ist die Sierra Nevada, im Süden, in Analusien gelegen. Der größte Touristenrummel spielt sich an der spanischen Südküste, der Mittelmeerküste ab, sowie auf den Spanien zählenden Inseln im Mittelmeer und Atlantik. Die bekanntesten Städte des Landes sind die Hauptstadt Madrid und die Metropole Barcelona. Im Jahr 2024 lebten etwa 48 Millionen Menschen in Spanien. Die Fläche Spaniens beträgt 505 983 km². Spanien bietet unzählige Kulturschätze überall im Land verteilt, die entdeckt werden wollen.

Cathedral - La Almudena - Madrid
Kathedrale „La Almudena“ in der spanischen Hauptstadt Madrid

Im Mittelalter war Spanien eine der führenden Seemächte und kolonialer Eroberer weltweit, und dies nicht auf friedliche Weise. Gerade in Mittelamerika und Südamerika ist das spanische Erbe in der Sprache noch heute sichtbar und hörbar.

Galizien, Heilige und die Atlantikküste

Bei Touristen nicht so bekannt und daher nicht so überlaufen sind die nördlichen Regionen des Landes, welche als das „grüne Spanien“ bezeichnet werden. Die Nord- und Nordwestküste von Spanien wird vom Atlantischen Ozean begrenzt. Die nördlichen Küstenbereiche Spaniens sind als überwiegend zerklüftet zu bezeichnen. Das nördliche Binnenland, abgesehen von den Gebirgsregionen, ist leicht wellig bis hügelig. Im nördlichen Spanien wird hervorragender Wein produziert.

Küste von San Sebastian in Spanien
San Sebastian am Golf von Biskaya im Baskenland

In der Region Galizien, im Nordwesten des Landes, liegt die Stadt Santiago de Compostela. Die Kathedrale des bekannten Wallfahrtsortes ist das Ziel zahlreicher Pilger aus ganz Europa, die auf dem Jakobsweg in die Stadt in Galizien pilgern. Angeblich sollen sich in der Kathedrale von Santiago de Compostela die Gebeine des Heiligen Jakobus befinden, einer der zwölf Apostel Jesu Christi. In der sehr ausgedehnten Region Kastilien gibt es zahlreiche mittelalterliche Burgen zu entdecken.

Extreme Extremadura und Don Quijote

Die weiter südlich im Westen von Spanien gelegene Region Extremadura trägt den Zustand der Landschaft irgendwie schon im Namen - „extrem“. Wasser gibt es dort nicht im Überfluss. Das Landschaft ist karg und Landwirtschaft oder Viehwirtschaft ist nur eingeschränkt möglich. Das Leben in der Extremadura war schon immer beschwerlich und hart. Zentral in Spanien gelegen, südlich der Hauptstadt Madrid, befindet sich die Region - Castilla la Mancha -. Dort ritt einst Don Quijot den „bedrohlichen“ Windmühlen entgegen.

Sonnenküste am Mittelmeer

Die südliche Region Andalusien liegt am Mittelmeer und ist jährlich das Ziel von Millionen Touristen. Im Hinterland gibt es wunderschöne Städte und Landschaften zu entdecken. Übersät ist die südspanische Region mit kulturellen Zeugnissen der Mauren, die im frühen Mittelalter (8. Jahrhundert bis 15. Jahrhundert) für eine sehr lange Dauer in Spanien das Sagen hatten. In Andalusien existieren riesige Obstplantagen in Plastikzelten. Dort wird Obst und Gemüse für Nord- und Mitteleuropa produziert. Der Wasserverbrauch dieser Plantagen wird das Land Spanien mittel- bis langfristig in große Schwierigkeiten bringen. Weitere Regionen an der spanischen Sonnenküste am Mittelmeer sind Murcia, Valencia und Katalonien. Wasser zur Bewässerung wird heute in Meerwasser-Entsalzungsanlagen produziert, allerdings nicht günstig genug und mit hohem Aufwand.

Sandstrand an der Küste von Analusien in Spanien
Einsamer Strand an der andalusischen Mittelmeerküste

Leckeres Essen und Siesta

Das Essen in Spanien ist insgesamt als wohlschmeckend und vielfältig zu bezeichnen. Als führende Kolonialmacht des Mittelalters und aus der Zeit der Mauren in Spanien wurden zahlreiche köstliche Gaumenfreuden, auch viele bis dahin unbekannte Gewürze, ins Land gebracht, welche den Weg in die spanische Küche fanden und diese bereicherten. In den Küstenregionen werden Fischgerichte und Meeresfrüchte bevorzugt verspeist. Bekannte ist Spanien für die tägliche Siesta, die nachmittags 2–3 Stunden andauern kann. Diese Ruhe ist nicht der Faulheit geschuldet, sondern der meist vorherrschenden Hitze am Nachmittag. Bei großer Wärme sinkt die Arbeitskraft, Motivation und Produktivität. Deshalb arbeiten Spanier gerne in die kühleren Abendstunden hinein. Zur Siesta-Zeit laufen überwiegend nur Touristen durch Spaniens Städte und Gemeinden, Einheimische weniger.

Windmühlen und Burg in La Mancha, Spanien
Windmühlen von Consuegra und Castillo de la Muela

Mauren in Spanien

Anfang des 8. Jahrhunderts überfielen muslimische Araber und Berberstämme aus Nordafrika kommend Spanien, um das Land zu besetzen. Zu dieser Zeit waren die sogenannten Westgoten auf der Iberischen Halbinsel zu Hause. Die als Mauren bezeichneten Eindringlinge blieben für fast 800 Jahre in Spanien. Ihre Kernregion war Andalusien. Noch heute gibt es im südlichen Spanien noch zahlreiche architektonische und kulturelle Zeugnisse, sowie Kunst aus der maurischen Zeit zu entdecken. Auch in Sprache und Essen haben die Mauren ihre Spuren auf der iberischen Halbinsel hinterlassen. Die Mauren werden auch als Sarazenen bezeichnet.

Regionen in Spanien

  • Andalusien
  • Aragonien
  • Asturien
  • Balearen und Pityusen
  • Baskenland
  • Kantabrien
  • Kanarische Inseln
  • Kastilien-La Mancha
  • Kastilien und León
  • Katalonien
  • Extremadura
  • Galicien
  • Murcia
  • Navarra
  • La Rioja
  • Com. Valencia
  • Ceuta (in Afrika)
  • Melilla (in Afrika)

Landkarte von Europa - Spanien
Flagge von Spanien

Spanische Inseln

...im Mittelmeer

  • Mallorca
  • Menorca
  • Ibiza

...im Atlantik, westlich von Afrika (Kanaren)

  • Gran Canaria
  • Fuerteventura
  • Lanzarote
  • Teneriffa
  • La Palma
  • La Gomera

Sehenswürdigkeit Spanien


Landkarte von Spanien

Spanien Landkarte