Niedersachsen ist das zweitgrößte Bundesland in Deutschland. Die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen in Norddeutschland ist Hannover. Das heutige Niedersachsen wurde gegen Ende des 2. Weltkrieges zur Besatzungszone der Briten. Nach Kriegsende wurde das deutsche Bundesland Niedersachsen neu gegründet. Im Jahre 1951 verabschiedete der Landtag die neue gültige Verfassung. Im Jahre 2005 wurden die bis dahin gültigen vier Regierungsbezirke (Weser-Ems, Lüneburg, Braunschweig, Hannover) aufgelöst. Entstanden ist Niedersachsen in Norddeutschland aus dem Herrschaftsgebiet des Königreichs Hannover, des Herzogtums von Braunschweig, dem Fürstentum Schaumburg-Lippe und dem Großherzogtum Oldenburg. Das Adelsgeschlecht in Hannover hat heute noch enge verwandtschaftliche Verbindungen zum Empire in Großbritannien.
Das unbestrittene wirtschaftliche Zentrum von Niedersachsen liegt in Wolfsburg. Es sind die Volkswagen-Werke, der größte Automobil-Produzent in Europa. Der Anteil der Arbeitsplätze in Niedersachsen, die direkt oder indirekt mit der Automobilherstellung zu tun haben, ist natürlich überdurchschnittlich hoch. Vor den Toren Hannovers befindet sich ein riesiger Messebereich. Dort finden als Highlights die Hannover-Messe für neue Technologie und die Cebit, die Fachmesse der IT-Branche, statt. Hannover gehört zu den weltweit wichtigsten Messeveranstaltern.
Wie der Name Niedersachsen schon vermuten lässt, erschloss sich der Volksstamm der Sachsen den Siedlungsraum des heutigen Niedersachsens. Der Namenszusatz „Nieder“ wurde dem Gebiet schon im Mittelalter zugeteilt, um es aus politischen und strategischen Gründen vom Gebiet des heutigen Sachsens zu unterscheiden. Der Ackerboden im norddeutschen Bundesland ist sehr fruchtbar. Das Oldenburger Münsterland hat sich zu einem in Europa führenden Zentrum für Viehzucht entwickelt. Die Viehwirtschaft war in dieser Region von Niedersachsen schon immer wichtig. Das Emsland bildet die Grenze von Niedersachsen zu den Niederlanden. Das Emsland zieht sich von Nord nach Süd an der niederländischen Grenze entlang. Vor 100 Jahren war das Grenzgebiet noch eine einzige Moorfläche. Heute ist dieses Gebiet mit Namen „Bourtanger Moor“ trockengelegt.
Im nahen Osnabrück wurde im Jahre 1648 der Westfälische Frieden beschlossen. Dadurch endete der schreckliche Dreißigjährige Krieg (1618-1648). Ebenso wurde dadurch der achtzig Jahre andauernde Unabhängigkeitskrieg in den Niederlanden beendet. Ostfriesland war lange Zeit eigenständig und war in früheren Zeiten ein gutes Versteck für Seeräuber und andere Halunken. Heute bieten die Ostfriesischen Inseln breite Sandstrände und Dünen fürs Urlaubsvergnügen an der Nordsee. In den Städten und Gemeinden an der westlichen Nordseeküste Niedersachsens ist die leichte Architektur des nahen Hollands zu spüren und zu sehen. Der Bereich der Nordseeküste mit den vorgelagerten ostfriesischen Inseln ist einzigartig schön. Zu Niedersachsen zählen die Inseln Wangerooge, Spiekeroog, Borkum, Baltrum, Norderney, Langeoog und Juist.
Der Harz, das Mittelgebirge im Osten und das Eichsfeld, die Flüsse Wümme, Weser und Aller, sowie das Elbtal sind ebenfalls beliebte Ausflugsziele in Niedersachen. Das Eichsfeld wurde übrigens vom katholischen Fürstbistum in Mainz verwaltet. Der Naturpark Steinhuder Meer und der See „Dümmer“ sind beliebte Freizeitareale in Niedersachsen. Das Weserbergland hat im Hinblick auf Kultur und Natur einiges zu bieten. Die liebliche Leine-Region befindet sich zwischen Hannover und Göttingen. Burgen und Schlösser gibt es in diesem Teil Niedersachsens zu entdecken. Radfahren und Wandern sind dort auch sehr beliebt. Das bekannte Alte Land vor den Toren Hamburgs und in Niedersachsen ist das nördlichste Obstanbaugebiet in Mitteleuropa. Die Lüneburger Heide lädt zum Wandern, Radfahren, Reiten oder einfach nur zum Relaxen ein. Niedersachsen ist berühmt für seine großen Heideflächen. Die Landschaft zwischen Elbe und Ems, die sieben ostfriesischen Inseln in der Nordsee und der Harz zeigen die Vielfalt an Landschaftsregionen des norddeutschen Bundeslandes auf. Der VW-Konzern hat mit der Autostadt in Wolfsburg (Museum mit Erlebnispark) ein beliebtes Freizeitvergnügen für Touristen in Niedersachsen geschaffen. Schon länger gibt es den wunderschönen Vogelpark in Walsrode. Der Heidepark in Soltau ist bei den Besuchern ebenfalls sehr beliebt.