Schloss Neuschwanstein in Bayern

Märchenschloss im Schwangau

Das Schloss Neuschwanstein befindet sich in der Region Ostallgäu, im Schwangau im Freistaat Bayern. Erbaut wurde Neuschwanstein ab dem Jahre 1868. Schon beim Bau wurden erhebliche finanzielle und materielle Mittel eingesetzt, um das Schloss sicher und mit ausreichend festen Fundamenten bauen zu können. Der menschenscheue König Ludwig II. von Bayern schuf sich mit dem Schloss Neuschwanstein einen privaten Rückzugsraum abseits der Öffentlichkeit. Das Schloss Neuschwanstein ruht 200 Meter über dem Tal auf einem Felsen. Zuvor stand auf dem Felsen eine mittelalterliche Ritterburg. Ursprünglich hieß das Schloss Neuschwanstein "Neue Burg Hohenschwangau". Das Märchenschloss Neuschwanstein ist mit zahlreichen Türmchen und Kuppeln versehen. Die Gemeinde Schwangau liegt zwei Kilometer vom Märchenschloss entfernt, die Stadt Füssen drei Kilometer. Das Schloss Hohenschwangau liegt unweit des Neuschwanstein-Schlosses.

Schloss Neuschwanstein im Nebel
Neuschwanstein, malerisch verzaubert in morgendlichen Nebelschwaden liegend

Ludwig II. stirbt - Neuschwanstein öffnet seine Tore

Am 13. Juni 1886 starb der bayerische König Ludwig II. unter mysteriösen Umständen. Er ertrank im Starnberger See. Schon sieben Wochen nach dem Tod des Bayernkönigs Ludwig II., am 1. August 1886, wurde das Schloss Neuschwanstein im Jahre 1886 für Königs-Verehrer und für den Tourismus geöffnet. Die Bevölkerung war erstaunt über die Pracht und den Prunk innerhalb der Gemäuer des Schlosses Neuschwanstein. Gleichzeitig wurden die bayerischen Schlösser Herrenchiemsee und Linderhof ebenfalls für Besucher geöffnet. Vollendet war das Schloss Neuschwanstein nach dem Verscheiden des bayerischen Königs nicht. Es wurde erst im Jahre 1892 fertiggestellt, sechs Jahre nach dem Tod des Märchenkönigs.

Neuschwanstein Castle

Bis heute besuchen bis zu 1,3 Millionen Menschen im Jahr das Schloss Neuschwanstein. Das Märchenschloss Neuschwanstein gehört damit zu den Top - Sehenswürdigkeiten in Bayern und in ganz Deutschland. Besonders bei asiatischen Touristen und Amerikanern ist das "Märchenschloss" Neuschwanstein sehr beliebt. Während der Sommerhochsaison drängeln sich in Neuschwanstein täglich bis zu 6.000 Touristen durch die prachtvollen Räume des bayerischen Märchenkönigs. Zur Beliebtheit von Neuschwanstein trägt auch die wunderschöne exponierte Lage in der bayerischen Landschaft bei.

Märchenschloss von Ludwig II.
Märchenschloss Neuschwanstein mit Türmchen und Zinnen

Moderne Technik und Ausstattung

Hinter der mittelalterlichen Traumwelt im Inneren des Schlosses verbirgt sich ein für die damalige Zeit außerordentlich fortschrittliche Technik und Architektur. Fließendes Wasser gab es in allen Räumen, ebenso beheizte eine Heißluft-Heizung das Schloss. Die Toiletten besaßen schon richtige Spülungen. Aufzüge waren vorhanden. Neuschwanstein war also kein altmodisches Schloss des Mittelalters mit kaltem Gemäuer, sondern ein sehr komfortables Paradies des bayerischen Königs Ludwig II..

Im Zeichen der bayerischen Herrlichkeit

Der Thronsaal des Schlosses wird nach oben von einer byzantinischen Kuppel begrenzt. Der Thronsaal von Neuschwanstein sollte die Symbiose des weltlichen Herrschers mit dem Göttlichen darstellen. Genauso prunkvoll wurde die gotische Allerheiligen-Kirche, die Hauskapelle des Königs auf Neuschwanstein, ausgestattet. Dort gibt es hervorragende Glasmalereien und Wandgemälde zu entdecken. Der Sängersaal im vierten Stock des Schlosses - eine Nachahmung des Sängersaals der Wartburg bei Eisenach in Thüringen, ist das größte Zimmer von Schloss Neuschwanstein. Im königlichen Schlafzimmer auf Schloss Neuschwanstein kann man wirklich beeindruckende Schnitzwerke, aus Eichenholz gefertigt, bewundern. Die Wandbilder des Schlafzimmers zeigen Szenen des Epos "Tristan und Isolde".

Schloss Neuschwanstein in Bayern
Schloss Neuschwanstein vor malerischer Bergkulisse, rechts unten Schloss Hohenschwangau

Fantasien nach Richard Wagner

Als persönlicher Rückzugsraum gedacht, gestaltete König Ludwig II. von Bayern das Innere des Schlosses nach seinen Träumen und Sehnsüchten. Er schuf sich seine eigene, kleine romantische Welt. Bei der bildlichen Ausstattung von Neuschwanstein flossen die Bühnenwerke des Richard Wagner, die mittelalterliche Sagenwelt, mit ein. Der Schwan war für König Ludwig II. ein weiteres, führendes Leitmotiv, welches bei der Gestaltung von Neuschwanstein großen Einfluss hatte. Der Schwan war zur damaligen Zeit ein Symbol der Reinheit. Diese christliche Reinheit strebte auch der bayerische Märchenkönig Ludwig II. an. Im gesamten Schloss wurden die reichhaltigen Fantasien möglichst exakt nach den Vorstellungen des bayerischen Herrschers umgesetzt.

Aufwändige Restaurierung vonnöten

Um das wundervolle Ambiente des Schlosses Neuschwanstein zu erhalten, müssen in regelmäßigen Abständen Sanierungsmaßnahmen am Schloss durchgeführt werden, mit erheblichem finanziellem Aufwand. Von außen wirkt das manchmal raue Klima der Region auf die Bausubstanz des Schlosses negativ ein. Durch die hohen Besucherzahlen ist auch das Innere des Schlosses permanent erheblichen Belastungen ausgesetzt.


Landkarte von Deutschland - Bayern
Landkarte von Bayern - Schwangau Neuschwanstein


Bildernachweis

Shutterstock: 583673293 © canadastock / 729678238 © heikoneumannphotography
Fotolia: 45458700 © adogg