Die etwa 2.000 Jahre alte Stadt Basel, an der Nordgrenze der Schweiz beidseitig des Rheins gelegen, kann als weltoffene Kulturstadt bezeichnet werden. Etwa 40 Museen warten in der Stadt auf ihre Entdeckung, dazu noch kleinere Galerien, Schauspielhäuser und ein Musical-Theater. Basel besitzt seit 1460 eine bedeutende Universität und ist damit die älteste Universitätsstadt der Schweiz. Bedeutende Persönlichkeiten der europäischen Zeitgeschichte gaben an der Basler Universität ihr Wissen an die Wissbegierigen weiter. Ein Stimmengewirr aus Schwyzerdütsch, Französisch und Deutsch ist überall in der Rheinstadt zu vernehmen. Im Jahr 204 waren im Schweizer Kanton Basel-Stadt etwa 207.000 Menschen zu Hause.
Am Marktplatz der Stadt gibt es das wunderschöne rote Rathaus zu bewundern, ebenso die beeindruckende, protestantische Kirche, das Basler Münster in spätromanischem-gotischen Baustil. Die Altstadt von Basel mit ihren wunderschön restaurierten Gebäuden und Monumenten des Mittelalters lädt die Besucher zum Verweilen ein. Andererseits haben zahlreiche berühmte Architekten der Moderne sehr sehenswerte Gebäude in der Stadt Basel entstehen lassen. Schon im Mittelalter war Basel ein bedeutender Handelsplatz nördlich der Alpen. Basel liegt strategisch günstig an einer Kreuzung mittelalterlicher Handelsrouten durch die Region. Neben ihrem Status als bedeutende Bankenmetropole haben sich in der Basler Region große Chemie- und Pharmaunternehmen niedergelassen.
Eingebettet ist Basel in eine grüne, leicht hügelige Landschaft, mit weitem Ausblick über die Region im Dreiländereck am Rhein. Bei einem Panoramaflug über Basel fällt auf, dass die nordschweizerische Grenzstadt einen sehr grünen Eindruck macht. Botanische Gärten, zahlreiche Parks und die Ufer des Vater Rheins bringen Ruhe und Möglichkeiten zur Entspannung in die quirlige und lebendige Universitätsstadt. Das Rheinufer der Stadt Basel ist besonders in den warmen Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel bei Einheimischen und bei Besuchern. Zahlreiche Restaurants bieten leckere Köstlichkeiten aus der Region an.
Die Basler Region am Rhein ist ein beliebter Ort zum Wohnen seit Jahrtausenden. Die nahe der Stadt befindliche Ausgrabungsstätte einer ehemaligen Römersiedlung mit Namen Augusta Raurica bezeugt dies. Sogar ein Amphitheater gibt es in der etwa 2.000 Jahre alten, gut erhaltenen Römersiedlung am südlichen Rheinufer zu entdecken. Zu Zeiten des römischen Kaisers Augustus lebten etwa 20.000 Menschen in Augusta Raurica. Oft finden noch heute Kulturveranstaltungen an der römischen Ruinenstätte statt. Ein jährlich wiederkehrendes Kulturereignis der besonderen Art ist die weltberühmte Basler Fasnacht, inzwischen als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe geschützt. Zu Zeiten der Basler Fasnacht, mit einer unglaublichen Vielfalt an Fastnachtsmasken und Verkleidungen, wird Basel für die Dauer von 3 Tagen in einen feierlichen Ausnahmezustand versetzt. Der Startschuss für die närrische Zeit in Basel ertönt jeweils am dem Aschermittwoch folgenden Montag morgens um 4 Uhr, mit der „Morgestraich-Parade“. Die Basler Fasnacht wird nachweislich seit 650 Jahren gefeiert, vermutlich aber wesentlich länger.
Durch ihre Lage am Rhein und leicht nördlich der Alpen, unmittelbar an der Grenze zu Deutschland und Frankreich gelegen, hat sich Basel zu einer beliebten Messestadt etabliert. Die emsige Handelsstadt Basel besitzt mehrere, sehr sehenswerte Marktplätze. Dort finden regelmäßig Wochenmärkte statt. Während des Sommers finden dort zusätzlich immer gut besuchte Kulturveranstaltungen statt.