Toskana - eine geschichtsträchtige Kulturregion

Etrusker entwickeln die Region - bis Rom erwacht

Etwa um 1000 vor Christus war das Gebiet von den Etruskern besiedelt, deren Herkunft bislang nicht vollständig geklärt werden konnte. Aus dem etruskischen Tuscia leitet sich der Name Toskana ab. Die Etrusker gründeten die Städte Volterra, Florenz, Siena und noch weitere Städte der Toskana. Im frühen Mittelalter wurde die Toskana zu einem Herzogtum der Langobarden. Außer der Stadt Lucca gab es zu dieser Zeit keine weiteren Städte mehr in der Toskana.

Steinplatte mit Figuren der Etrusker
Wandrelief aus der Zeit der Etrusker in der Toskana

Mit dem Auftreten des römischen Imperiums, der Römer auf der Bildfläche, versank das Erbe der Etrusker in der Bedeutungslosigkeit. Die bis dahin blühende Kultur der Toskana verschwand zusehends und war dem Verfall preisgegeben. Erst ab dem 12. Jahrhundert verbesserte sich wieder die wirtschaftliche und kulturelle Lage in der Toskana wieder. Siena, Pisa und Florenz erlebten einen wirtschaftlichen Aufschwung durch wachsende andelsbeziehungen mit zahlreichen, damals bedeutenden Regionen der Welt, besonders zum Orient.

Stadt und Land

Die geschichtsträchtige Region war aber keineswegs befriedet. Durch das Wachstum entstand viel Neid zwischen den Städten und Gemeinden der Toskana. Es kam auch immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen der Stadtbevölkerung und der Landbevölkerung. Das Landvolk wollte auch etwas vom Aufschwung profitieren, der in den Städten offensichtlich war.

Marie Louise von Bourbon - Herrscherin Herzogtum Lucca am Fluss Serchio
Marie Louise v. Bourbon am Napoleon-Platz in Lucca

Wechselnde Herrscher

Das dunkle Mittelalter mit Pest und Hungersnot schwächte Kultur und Wirtschaft der Provinz enorm, dazu kamen immer wieder kriegerische Auseinandersetzungen. Schließlich wurde das Gebiet durch die Florentiner besetzt. Außer Siena und Lucca beherrschten sie die ganze Toskana. Das war im 15. Jahrhundert. Doch die Region kam einfach nicht zur Ruhe. Zunächst fiel die Toskana in französisch-bonapartische Hände. Schließlich herrschten dann im 19. Jahrhundert die Bourbonen über die Region. Nach Freiheitskämpfen wurde die Toskana im Jahre 1860 ein Teil des Königreichs Italien. Das Haus Savoyen beherrschte nun ganz Italien. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs die Beliebtheit der Toskana als touristisches Ferienziel immer weiter an. Auch gesamtwirtschaftlich entwickelte sich die Provinz Toskana hervorragend.

Statue von Giovanni dalle Bande Nere
Statue von Giovanni de Medici in Florenz

Die Medici

In Florenz kamen die Medici als Kaufleute und Bankiers zu großem Reichtum und Einfluss. Giovanni di Bicci de' Medici gründete im frühen 15. Jahrhundert mit Erfolg die Banco Medici. Florenz wurde in der Folgezeit zu der bedeutendsten Kulturstätte in ganz Italien. Als im Jahre 1737 der letzte der Medici verstarb, war die Blütezeit der Toskana als Wirtschafts- und Kulturstätte schon lange vorbei. Die Region ging in den Besitz des Hauses Lothringen über. Es wurde versucht, die Region wirtschaftlich wieder zu stabilisieren. Letztlich ist die Toskana heute für ihre wunderschöne Natur, das Klima und als einzigartige Kulturregion bekannt, mit unzähligen Kulturschätzen.


Landkarte von Italien - Toskana