Die griechische Inselgruppe der Dodekanes (Dodekanesos) befindet sich im östlichen Bereich des Ägäischen Meeres, im Südosten des griechischen Staatsgebietes und sehr nahe an der Anatolischen Halbinsel, der Türkei. Dodekanes bedeutet soviel wie "Zwölf Inseln". Neben den " 12 Hauptinseln" gehören noch zahlreiche kleine Eilande zur Dodekanes-Gruppe in der Südöst-Ägäis. Die Dodekanes-Region umfasst etwa 50 größere Inseln und 150 kleinere Inseln.
Nur 13 der Dodekanes-Inseln von Griechenland sind ganzjährig bewohnt. Die Dodekanes-Inseln ziehen sich in einem Bogen von Kreta aus in einem Bogen die anatolischen Küste Richtung Norden hinauf. Asien ist von einigen der Inseln aus sprichwörtlich in Sichtweite. Die Hauptstadt der Dodekanes-Region ist Rhodos-Stadt, die Hauptinsel ist Rhodos. Von 1912 bis zum Ende des 2. Weltkriegs waren die Dodekanes-Inseln von Italien besetzt.
Die Dodekanes-Inseln sind beliebte Urlaubsziele. Traumhafte Strände, wunderschöne Städtchen und Mittelgebirgslandschaften, aber auch karge Bergwelten. Die abwechslungsreiche Kultur und das leckere Essen mit einem Glas Ouzo lockt zahlreiche Besucher auf die Dodekanes-Inseln. Fangfrischer Fisch gehört zu den Spezialitäten der Gourmets. Die Inseln sind mehr oder weniger bewaldet, das Klima der Insel ist meisttrocken und sehr warm. Die Landschaft ist als hügelig, manchmal auch als bergig zu bezeichnen.
Jede der zwölf Inseln besitzt einen eigenen Charakter und Sachen und Natur und Kultur, jedoch sind sie allesamt beliebte Ferieninseln. Die Inseln Kos und Rhodos sind beliebte Ziele des sogenannten Massentourismus. Die kleineren Inseln eignen sich auch gut für Individualreisende. Die größeren Inseln besitzen durch den permanenten Fährbetrieb eine gute Erreichbarkeit. Bei den kleineren Inseln sind schon mal etwas Geduld und Zeit vonnöten. Zur Ferienzeit sind die großen Inseln mittels Fähren gut untereinander vernetzt.
Im Winter, von Oktober bis April, sieht dies jedoch ganz anders aus. Teilweise werden dann Inseln nur ein Mal pro Woche mittels einer Fähre angesteuert. Im Sommer sind auch zahlreiche Tragflächenboote (Tragflügelboote) mittels Urlaubertransport in der östlichen Ägäis unterwegs. Tragflächenboote fliegen förmlich über das blaue Wasser der Ägäis.