Frankreich - Natur und Kultur im Überfluss

Traumhafte Landschaften und pulsierene Städte

Frankreich ist ein wunderschönes Land am Mittelmeer und das größte Flächenland in Europa. Zentral in Europa gelegen, reicht das Land und seine einzigartigen Landschaften von der Nordsee, vom Atlantik im Nordwesten und Westen bis zum Mittelmeer im Süden. Im Südosten stößt Frankreich an das Gebirge der Alpen an. Dort befindet sich der höchste Berg des Landes, der Mont Blanc (4.810 Meter). Die gesamte französische Mittelmeerküste ist für einen Urlaub hervorragend geeignet. Auch die Atlantikküste im Westen und Nordwesten von Frankreich zieht zahlreiche Besucher aus Europa und der ganzen Welt an. Paris ist die Hauptstadt von Frankreich. Das sehr kulturreiche Frankreich besitzt mit Paris, im Seine-Becken gelegen, seine pulsierende Kultur- und Wirtschaftsmetropole. Doch es gibt noch weitere sehr große und sehenswerte Städte im Land der Franzosen.

Mont Saint Michel an Frankreichs Küste
Kloster Mont-Saint-Michel in der Normandie - Frankreich

Abgesehen von den manchmal unschönen Stadtteilen, Vororten, Trabantenstädten der Metropolen des Landes, bietet Frankreich im Hinterland der großen Städte wunderschöne weite Landschaften, malerische Kleinstädte und Gemeinden mit reichlich Kultur. Unzählige Menschen strömen aus den einstigen Kolonien in Afrika und Übersee über das Meer nach Frankreich. Gerade diese Zuzügler aus fremden Kulturkreisen lassen sich meist in den Trabanten-Vorstädten der großen Metropolen nieder. Der Großteil der Franzosen ist in den Städten des Landes zu Hause. Das große und schöne Land ist daher abseits der Städte nicht sonderlich dicht besiedelt. Die Mittelmeerinsel Korsika ist dabei die am wenigsten dicht bevölkerte Region Frankreichs. Im Jahr 2024 lebten in Frankreich etwa 66,6 Millionen Menschen.

Kirche auf dem Montmartre in Paris
Basilika Sacré Coeur in Paris

Größtes Flächenland in Europa

Die Fläche von Frankreich beträgt ohne Überseeinseln und Überseegebiete 543.965 km². Die maximale Breite des französischen Festlandes beträgt etwa 945 Kilometer, in Nord-Süd-Richtung etwa 973 Kilometer. Durch die Lage bedingt, ist in Südfrankreich das typische südeuropäische Mittelmeerklima vorherrschend, die Mitte und das nördliche Frankreich sind dem mitteleuropäischen, kontinentalen Klima ausgesetzt. Das raue Klima an der französischen Atlantikküste besitzt einen ganz besonderen Charme. Das Klima am Mittelmeer, aber auch an der Atlantikküste ist insgesamt als relativ mild zu bezeichnen.

Abwechslungsreiche Landschaftsregionen

Frankreich besitzt beeindruckende Hochgebirgsregionen in Alpen, Jura und den Pyrenäen. Die Vogesen, Ardennen und das Zentralmassiv sind den Mittelgebirgen zuzurechnen. Das Land am Mittelmeer besitzt vielfältige Natur im Überfluss. Frankreich wird, neben zahlreichen kleineren Gewässern, von den Flüssen Seine, Rhone, Garonne, Loire, Mosel und Rhein durchflossen. Im Tal der Rhone können ganzjährig starke Winde auftreten. Aus Richtung Norden kommt dann ein kalter, starker Wind, welcher den Namen „Mistral“ trägt. Seltener strömt aus Afrika, aus dem Süden kommend, der heiße Wind mit Namen Schirokko durch das Rhone-Tal. Die Hochgebirgsregionen Frankreichs sind, soweit zugänglich, ganzjährig beliebte Wanderregionen. Im Winter ist dort das Skifahren, Wintersport angesagt.

Altstadt von Colmar im Elsass in Nordostfrankreich
Idylle am Kanal in Colmar im Elsass

Quelle für europäische Kultur

Für die Zeitgeschichte der Welt bedeutende Künstler, Vordenker und Schriftsteller, vor allem auch Modeschöpfer, stammen aus Frankreich, vornehmlich aus Paris. Die französische Küche und der französische Wein und Champagner sind weltweit bekannt und einzigartig. Wohlschmeckender Wein mit hoher Qualität wird in Frankreich produziert. Durch die Größe des Landes bedingt, besitzt jede Region Frankreichs seine kulturellen, historisch gewachsenen Eigenheiten, Traditionen und Bräuche.

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

Das heutige Europa hat Frankreich im Hinblick auf Aufklärung, Menschenrechte und Demokratie viel zu verdanken. Das Motto Frankreichs ist: „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“. Die Französische Revolution Ende des 18. Jahrhunderts beendete die Feudalherrschaft einer Adelsgesellschaft, von gekrönten Häuptern, über das ganze französische Land und Volk und letztlich über die Völker in ganz Europa. Ebenso wurde die Herrschaft der Kirche über das Volk gebrochen. Im Jahr 1905 wurde die strikte Trennung von Staat und Kirche in Frankreich vollzogen. Etwa 80 % der französischen Bürger sind katholisch getauft, jedoch hat die Kirche in Frankreich keinen sehr hohen Stellenwert und erhält keine finanzielle Unterstützung durch den französischen Staat.

Regionen in Frankreich

  • Aquitaine
  • Atlantikküste
  • Auvergne
  • Bretagne
  • Burgund
  • Centre
  • Champagne-Ardenne
  • Elsass
  • Franche-Comté
  • Île-de-France
  • Languedoc-Roussillon
  • Limousin
  • Lothringen
  • Midi-Pyrénées
  • Nord-Pas-de-Calais
  • Normandie
  • Paris
  • Pays de la Loire
  • Picardie
  • Poitou-Charentes
  • Provence-Alpes-Côte d’Azur
  • Rhône-Alpes

Landkarte von Europa - Frankreich mit Korsika
Flagge von Frankreich

Größte Städte in Frankreich

  • Aix-en-Provence
  • Amiens
  • Angers
  • Avignon
  • Bordeaux
  • Clermont-Ferrand
  • Dijon
  • Le Havre
  • Lille
  • Marseille
  • Metz
  • Montpellier
  • Mulhouse
  • Nancy
  • Nantes
  • Nîmes
  • Nizza
  • Paris
  • Poitiers
  • Reims
  • Rennes
  • Saint-Étienne
  • Strasbourg
  • Toulouse
  • Versailles

Landkarte von Frankreich

Karte von Frankreich in Europa